Zum Inhalt

FAQ

Häufige Fragen zum ENA3 UCM Gerät

Ursache/Fehlerbehebung: Fehler der Sicherheitsrelais, Sicherheitskreiseingang defekt oder zu kurze Sicherheitskreisunterbrechung wenn Tür öffnet (Einfluss der Türumgehung/Sicherheitsschaltung).

Verdrahtung überprüfen, falls der Abgriff am Ende von Türkontakten erfolgt, bei automatischen Türen den Abgriff zwischen den Schachttürkontakt und Kabinentürkontakt einbinden. In meisten Fällen ist das die Lösung.

Falls der Fehler weiterhin besteht. Ein neues ENA3 Gerät von der Firma Variotech beziehen und austauschen.

UCM Fehler (Aufzug verlässt die Türzone ohne Si-Kreis oder der Si-Kreis Eingang schaltet nicht richtig oder beim Verlassen der Zone streift der Riegel/Türschalter,….)
  • Kontrolle ob Sicherheitskreis (Si-Kreis) Eingang Klemme 10/11 richtig angeschlossen ist. Wenn der Si-Kreis geschlossen ist, muss die „S Led“ leuchten. Wenn Si-Kreis offen ist, darf diese LED nicht leuchten.
  • Klemme10: Si-Kreis Phase und Klemme11: Si-Kreis-Rückleiter (Nullleiter vom Si-Kreis)
  • Kontrolle ob sich die Kabine bei Be-, und Entladung so viel bewegt/kippt, so dass ein Türzonenschalter abschaltet.
  • Kontrolle ob die Türzonenschalter richtig montiert sind. Der empfohlene Abstand zwischen Schalter und Magnet ist ca. 10-15mm.
Feedback Fehler. Aktor gibt keine Rückmeldung.
  • Verdrahtung und Rückmeldeschalter kontrollieren. (Klemmen 4/5/6)
  • Der Rückmeldeschalter/Sensor muss in abgefallenem Zustand (stromlos) schalten und „FB LED“ muss leuchten. (Ausführung NO/NC überprüfen)
  • Falls kein Rückmeldeschalter vorhanden ist, müssen die Klemmen 5/6 gebrückt werden (siehe Schaltplan).
  • Falls das ENA3 Gerät einen Selbsttest durchführt (Abschalten des internen Sicherheitsrelais und des Aktuators) muss der Aktor mit einer max. Verzögerung < 500ms (früher 300ms) ein Feedback geben. Andernfalls kommt es zu einem Fehler!

WICHTIG: Bitte wenn möglich, keine Koppelrelais zwischen ENA3 und dem Aktor verwenden. Die Relais verzögern die Rückmeldung, was zu einer Fehlabschaltung führen kann.

Spannungsfehler
  • Spannungsversorgung überprüfen. Die Versorgungsspannung muss von einem 24V Netzgerät +/- 10% erfolgen.
Synchronisationsfehler
  • Kontrolle der Zonenmagnete. Diese müssen gleich lang und parallel montiert sein.
  • Messung Nach Erreichen der Türzone (Zonen Leds leuchten), der Zeitpunkt wo der Sikreis geöffnet wird („S Led“ erlischt) messen. Optimalerweise muss die Zeit unter 5s liegen.

Relaisfehler

  • Interne Relais sind defekt. Das Gerät muss getauscht werden.

Zonenschalter Fehler

  • Kontrolle der Magnetschalter und deren Verdrahtung 

Ursache/Fehlerbehebung:
Sicherheitskreiseingang defekt oder zu kurze Sicherheitskreisunterbrechung wenn Tür öffnet (Einfluss der Türumgehung/Sicherheitsschaltung).

Verdrahtung überprüfen, falls der Abgriff am Ende von Türkontakten erfolgt, bei automatischen Türen den Abgriff zwischen den Schachttürkontakt und Kabinentürkontakt einbinden. In meisten Fällen ist das die Lösung.

Falls der Fehler weiterhin besteht. Ein neues ENA3 Gerät von der Firma Variotech beziehen und austauschen.

 

Klemme 10 ist Abgriff Sicherheitskreises (Phase)

Klemme 11 ist Gegenpotential vom Sicherheitskreis (Nullleiter)

Häufige Fragen zum AWM-Liftsafe 2

Ursache/Fehlerbehebung: 
Verdrahtung und Einstellung der DIP-Schalter kontrollieren. Sicherheitskreisabgriffe auf Induktive/Kapazitive- Spannung Einkopplung prüfen.
Ggf. in der Betriebsanleitung vorgegebene Schutzmaßnahmen anwenden.

Ursache/Fehlerbehebung:
Kontrolle ob die Brücke an der richtigen Stelle gesetzt ist. Die Prüfung soll laut Prüfprotokoll erfolgen und die Grundbedingungen müssen erfüllt sein.

Bedingungen: Aufzug muss von einer Fahrt kommen (In-Fahrt Led leuchtet), nach der Fahrt muss bündig stehen (Bündig Led leuchtet), Tür muss öffnen (Tür offen Led leuchtet). Je nach Schaltungsvariante, schaltet das AWM entweder gleich wenn die Tür öffnet oder beim wieder schließen bzw. nächsten Fahrkomando – siehe Prüfprotokoll.

Ursache/Fehlerbehebung:
Keine Buskommunikation, Anschlusskabel oder Modul defekt.

Ursache/Fehlerbehebung:

  • Buskommunikation überprüfen. Die Bus Led am Hauptmodul muss blinken.
  • Can Busleitungen H/L Hauptmodul und Dachmodul überprüfen. 

Wenn die Busverbindung korrekt ist, könnte der Bustreiber von Hauptmodul oder Dachmodul defekt sein. Modul austauschen.

Ursache/Fehlerbehebung:

  • Missbrauchrelais hat verschiedene Funktionen – siehe BA Seite 10.
  • Wenn der DIP6-Schalter auf OFF geschaltet, dann schaltet das Relais immer mit, wenn der Aufzug durch einen Sicherheitskreisfehler abgeschaltet wird.